Schwimmen
Wer an Wassersport denkt, denkt zuerst ans Schwimmen. Da beim Schwimmen durch die Auftriebskraft des Körpers die Schwerkraft nahezu aufgehoben wird und sich so das Körpergewicht um über 90% reduziert, zählt Schwimmen zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Es ist eine der beliebtesten Ausdauersportarten und ein hervorragendes Training für die gesamte Muskulatur. Da unser Körper im Wasser um vorwärts zu kommen, einen 12 x höheren Wiederstand überwinden muss als an Land, ist auch der Kalorienverbrauch beachtlich. In einer Stunde lassen sich bis zu 800 Kalorien verbrennen. Ein weiterer Vorteil beim Schwimmen: durch die massierende Wirkung des Wasserdrucks wird die Durchblutung der Organe gefördert.
Ausrüstung
Sie benötigen lediglich Badeanzug, Bikini oder Badehose. Achten Sie darauf, dass die Badebekleidung optimal sitzt und beim Schwimmen nicht verrutscht. Sonst kann es bei längeren Trainingseinheiten zu Abschürfungen kommen.
Hier können Sie schwimmen:
-> Schwimmbad - Verzeichnis für Freibäder, Hallenbäder und Spaßbäder
Technik
Es wird zwischen vier verschiedenen Schwimmstilen unterschieden:
Brustschwimmen ist der langsamste Schwimmstil, aber ein sehr gutes Herz-Kreislauf-Training. Achten Sie darauf das die Schulterachse waagerecht und der Kopf unter Wasser ist. Wird der Kopf ständig über Wasser gehalten, überlastet dies die Halswirbelsäule. Das langsame Anziehen der Fersen sollte gleichzeitig mit dem kreisförmigen Armschwung erfolgen. Dann werden die angewinkelten Beine kräftig nach hinten abgestossen und gleichzeitig die Arme nach vorn gestreckt.
Rückenkraulen ist der gesündeste Stil und trainiert die oft vernachlässigte Rückenmuskulatur ( langer Rückenstrecker, Latissimus, Trapezius ) und verbessert somit deren Durchblutung.
Kraulen ist ein sehr ökonomischer und schneller Schwimmstil bei dem in erster Linie die Arme, aber auch Beine, Bauch- und Rückenmuskeln trainiert werden.
Delphin- oder auch Schmetterlingsschwimmen erfordert eine sehr gute Technik und viel Kondition. Er ist auf keinen Fall für Einsteiger geeignet und aufgrund der sehr hohe n Rückenbelastung als Fitnesstraining nicht zu empfehlen.
Da das Schwimmen die gesamte Muskulatur trainiert und durch den Auftrieb des Wassers sehr gelenkschonend ist, eignet es sich auch hervorragend für ältere Menschen. So kann man bis ins hohe Alter etwas für seine Fitness und Gesundheit tun und in Form bleiben.
|