Kampfsport
Fast jede Kampfsportart beansprucht den gesamten Bewegungsapparat und damit Beweglichkeit, Kondition, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Bei richtiger Ausübung haben Sie hier also eine ideale Möglichkeit zur Verbesserung Ihrer Fitness.
Die verschiedenen Kampfsportarten, fast alle aus Fernost, reichen von knallharter Selbstverteidigung bis hin zu sanfter, weicher Kampfkunst. Nahezu alle Kampfsportarten verbinden mit dem Training der Kampftechniken auch eine Philosophie. Sie stärken das Selbstbewusstsein, Disziplin und Selbstbeherrschung.
Einziger Nachteil: je nach Art des Kampfsports ist das Risiko von Verletzungen recht hoch.
Zu den beliebtesten unbewaffneten Kampfsportarten zählen:
Aikido, Boxen, Judo, Ju-Jutsu, Karate, Ringen, Taekwondo, Tai Chi.
Zu den beliebtesten bewaffneten Kampfsportarten zählen:
Arnis, Escrima, Fechten, Kendo und Wushu
Das weltweit bekannte Kung Fu vereint sowohl waffenlose als auch bewaffnete Elemente.
Ein besonders in Fitness-Clubs beliebtes Workout mit Kampfsportelementen ist das Tae Bo.
MMA
Wie bei vielen Kampfsportarten ist auch beim MMA die richtige Bekleidung und Ausrüstung sehr wichtig. Kopfschuz und Ähnliches gehört beim MMA Anfänger zum absoluten "must have".
Boxen
Informationen rund ums Boxen. Hauptsächlich WM-Boxkämpfe im Schwergewicht mit den Klitschkos werden mit Wettquoten beschrieben. Aber natürlich sind auch andere internationale Boxkämpfe nicht uninteressant. Boxhandschuhe aller Marken bei Boxhaus.de.
Sportwetten
Sportwetten Tipps vergleicht und informiert über Wettquoten und Wettangebote zu verschiedenen Sportveranstaltungen, wie Fußball, Basketball und Boxen.
Neben der Fussball Europameisterschaft findet mit den Olympischen Spielen ein weiteres Highlight statt.
|